Die ursprünglich als Tiergehege bezeichnete parkähnliche Anlage am Rande der Stadt hat sich zum Tierpark entwickelt. Interessante Tierarten, ein Altbaumbestand und mehrere Teiche bilden eine interessante Kombination. Eine grüne Oase und ein Ruhepol für Streßgeplagte, Kinder und Erwachsene. Es gibt zu jeder Jahreszeit etwas zu sehen, man muss es nur entdecken wollen. Der Eintritt ist frei.


Der Sage nach soll sich folgende Geschichte zugetragen haben:
Der askanische Fürst Albert der Bär (1106 - 1170), Markgraf von Brandenburg, Herzog von Sachsen und Erzmarschall des Römischen Reiches deutscher Nation soll einst einen Hirsch verfolgt und ihn im sumpfigen Elstertal erlegt haben. Daraufhin befahl er an dieser Stelle die Erbauung einer Stadt. Sie erhielt den Namen Hirzberg (Hirschberg). Der Name der Stadt hat sich im Laufe der Geschichte mehrfach gewandelt, heute Herzberg. Ein wichtiges Tier in der Geschichte der Stadt Herzberg war und ist deshalb der Hirsch. Den Hirsch finden Sie auf dem Stadtwappen.
Im Tierpark sehen Sie Damwild. Die Haltung von Hirschen ist aufgrund Ihrer Eigenschaften und Ihres Platzbedarfes nicht möglich.
Aus der Geschichte des Tierparks
Ein Herzberger Bürger hält Anfang der siebziger Jahre auf seinem Grundstück am Kaxdorfer Weg Zwergziegen und Schafe. Spaziergänger, auch Kinder, erfreuen sich am Anblick. Das Gemecker und der Geruch der Tiere stören die Anwohner und Beschwerden veranlassen die Stadt das Gehege zu verbieten. Es wird eine Fläche für ein Gehege im Grochwitzer Park zur Verfügung gestellt. Es kommen Ponys, Meerschweinchen und Ziergeflügel hinzu, der Park gewinnt an Interesse bei den Bürgern. Die Bürger und Firmen unterstützen die Stadt durch Baumaßnahmen oder Schenkung von Tieren. Mit einer Bürgerinitative sollte 1992 der ehemaligen Gutspark wieder als Landschaftspark gestaltet werden. Es wurden Gehege verlegt. Der Zoo Hoyerswerda begann mit der Förderung der Gehege z.B. durch fachliche Betreuung und Überlassung weiterer Tierarten. Lamas kamen hinzu. 1994/96 erhält der Tierpark ein Gibbon-Pärchen.
Öffnungszeiten
- Monate April bis September: 08.00 bis 20.00 Uhr
- Monate Oktober bis März: 09.00 bis 17.00 Uhr
Hinweise zum Tierpark
- Eigentümer des Tierparks ist die Stadt Herzberg. Es gibt eine Tierparkordnung mit Verhaltensregeln für Besucher. Inhalt. Die Tierparkordnung finden Sie auch am Eingang zum Tierpark.
- Eine Fütterung der Tiere ist grunssätzlich nicht gestattet. Bitte beachten Sie diesen Hinweis im Interesse der Tiere. Eine Überfütterung und nicht artgerechte Fütterung ist für die Tiere lebensgefährlich. Der Eigentümer stellt Futterautomaten zur Verfügung.
Umfeld
- Neben dem Eingang zum Tierpark finden Sie das Gasthaus & Pension "Zwiebels Grillhütte".
- Neben dem Tierpark befindet sich das Schloss Grochwitz.
Einige Tierparks in der Umgebung von Herzberg
Die letzte Aktualisierung der Webseite erfolgte am 05.03.2021.